fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Die Finanzierung der Europäischen Energiewende

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Die Finanzierung der Europäischen Energiewende

Am 18. November 2021 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit dem französischen Ministerium für ökologischen Wandel (MTE), dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die vierte Ausgabe des Deutsch-französischen Energieforums. Die Hybrid-Konferenz mit dem Titel

Die Finanzierung der Europäischen Energiewende –
Kosten, Nutzen, Märkte

fand erstmals im Hôtel de Roquelaure, dem Sitz des MTE in Paris, statt.

Folgende Fragen wurden im Rahmen des diesjährigen Energieforums mit 500 Teilnehmern (online und vor Ort) diskutiert:

  • Wie soll das Energiesystem in Zukunft aussehen und wie soll die Transformation dafür gestaltet werden?
  • Wie lassen sich die Kosten hierfür gerecht verteilen?
  • Welche Faktoren sind hierfür ausschlaggebend, welche Akteure müssen jetzt und in Zukunft zusammenspielen, um einen Wandel zu fördern?
  • Wie können Synergien aus freiwirtschaftlicher Innovation und politischer Planungssicherheit erzeugt und gesteigert werden?

 

Die Präsentationen der Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung mit:

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN