
Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Stromnetze und Energiewende
Am 2. und 3. Juni 2021 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende eine Online-Konferenz zum Thema:
Stromnetze und Energiewende in Deutschland und Frankreich:
Integration, Netzentgelte und Grenzkuppelstellen
Mehr als 120 Personen nahmen an dieser Konferenz teil.
Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:
- Rechtsrahmen und Herausforderungen bezüglich der Netzintegration erneuerbarer Energien in Deutschland und Frankreich
- Die Beziehung zwischen erneuerbaren Energien und Netzentgelten in Europa
- Das Verhältnis zwischen Stromhandel, Grenzkuppelstellen und erneuerbaren Energien auf der Suche nach Angemessenheit der Stromversorgung
- Innovationen und Flexibilitätslösungen für die Aufrechterhaltung der Stabilität des Energiesystems (Systemdienstleistungen, Redispatch, intelligente Nutzung von flexiblen Lasten, Demand-Side Management, …)
- Wetterrisiken in einem Stromsystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien
- Flexibilitätspotenziale zum Erreichen der Dekarbonisierungsziele
Die Präsentationen der Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar.