
Zusammenfassung der Konferenz zur Finanzierung der erneuerbaren Energien
Am 24. Mai veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Kooperation mit der Französischen Botschaft in Deutschland eine Konferenz zu folgendem Thema:
Die Finanzierung der erneuerbaren Energien:
Makroökonomische Entwicklungen und mikroökonomische Lösungen
Die Konferenz fand in der Französischen Botschaft in Berlin statt und ca. 70 Personen nahmen an die Veranstaltung teil. Der deutsch-französische Dialog zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Industrie widmete sich folgende Themen:
- Den Rahmen für die Finanzierung der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich: die Energieszenarien und die damit verbundenen Herausforderungen sowie die Ziele jedes Landes und die dort eingesetzten Instrumente
- Die Mechanismen zur Finanzierung der Energiewende: Green Bonds, Kohlenstoffmärkte
- Die Finanzierung der erneuerbaren Energien in den Gebieten: lokale Ziele und Hebel, Koordinierung der Akteure
- Die Wirtschaftsmodelle der Finanzierung der erneuerbaren Energien: Kapitalflüsse, Preisszenarien, Flexibilitätsmärkte und Risikofaktoren
- Die Entwicklung der Finanzierungsmodelle für erneuerbare Energien: Trends für die Finanzierung heute und morgen, Mittel, um die langfristigen Ziele zu erreichen.
Die Präsentationen der Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar.