
Vergleichende Studie zu Kosten CO2-freier Stromerzeugung
Den Ergebnissen der im Auftrag des Think Tanks Agora Energiewende veröffentlichten Studie „Comparing the Cost of Low-Carbon-Technologies: What is the Cheapest Option?“ (auf Englisch) zufolge kann Strom aus neu installierten Wind- und Solaranlagen um bis zu 50 % günstiger erzeugt werden als aus neuen Atomkraftwerken. Die Experten kommen des Weiteren zu dem Schluss, dass eine regulierte, mit Gaskraftwerken kombinierte Stromversorgung durch Wind- und Solarkraft um 20 % preiswerter sei als eine auf Atomkraft basierende Stromversorgung. Der Think Tank merkt insbesondere an, dass die Kosten für Wind- und Photovoltaikstrom in den vergangenen 20 Jahren stark rückläufig gewesen seien. Allein die Einspeisevergütung für Solaranlagen sei in den vergangenen 5 Jahren um 80 % gesunken. Grundlage der Analysen bilden die Vergütungssätze für neue Atomkraftwerke in England sowie die Vergütungssätze für Grünstrom nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz in Deutschland.