
Studie: Wie stehen deutsche und französische Unternehmer zur Energiewende?
In einer von August bis September 2014 durchgeführten Umfrage haben Harris Interactive und die European Climate Foundation (ECF) insgesamt 1.000 deutsche und französische Führungskräfte aus der Wirtschaft dazu befragt, wie diese zur Energiewende, zu der in beiden Ländern jeweils geführten Politik und dem Platz, den Unternehmen in dieser Entwicklung einnehmen, stehen (detaillierte Auswertung der Ergebnisse).
Die Fragen bezogen sich ebenso auf die Auswirkungen der Energiewende auf die Aktivitäten der betroffenen Unternehmen wie auch auf die Ziele und Erfolgschancen dieses Gesamtvorhabens. Die befragten Unternehmer waren sich vor allem in zwei Punkten einig: 80 % unter ihnen vertraten die Auffassung, dass dem Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix ihres Landes eine größere Bedeutung beigemessen werden sollte, und eine große Mehrheit gab an, die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende verstärken zu wollen.
Die Ergebnisse dieser Studie wurden im Rahmen einer von der European Climate Foundation (ECF) und dem Think-Tank Terra Nova Anfang November veranstalteten Debatte (auf Französisch) im französischen Senat in Anwesenheit von Sven Rösner, dem stellvertretenden Geschäftsführer des Deutsch-französischen Büros, Chantal Jouanno, Senatorin von Paris und Luc Poyer, Vorstandsvorsitzender von E.ON France, vorgestellt und in Hinblick auf die Lehren, die aus dieser Studie gezogen werden können, ergänzt und diskutiert.