
Stromerzeugung aus Erneuerbaren setzt Aufwärtstrend fort
Der in Deutschland erzeugte Strom aus Wind- und Solarenergie hat im Monat März erneut einen Rekordstand erreicht: Insgesamt 10,3 TWh lieferten die im ganzen Land installierten Windenergie- und PV-Anlagen und brachen damit die erst zu Beginn des Jahres erreichte Höchstmarke von 9,5 TWh. Die Windenergie steuerte mit 7,4 TWh den größeren Anteil bei, wobei die Solarenergie mit 2,9 TWh mehr als doppelt so viel Strom erzeugte wie noch im vorangegangenen Monat (Februar: 1,4 TWh). Einen weiteren Rekord verbuchten die Erneuerbaren am 30. März, an dem die Windenergie- und PV-Anlagen zur Spitzenlastzeit gemeinsam Strom mit einer Leistung von 44 GW lieferten, wobei die Windenergieanlagen mit einer Leistung von über 30 GW Strom erzeugten und die PV-Anlagen mit einer Leistung von über 13 GW.