
Statistiken zu den EE-Anlagen in den Départements und Kommunen für 2013
Das französische Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie (MEDDE) hat die Daten zur Stromerzeugung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen zum Jahresende 2013 aufgeschlüsselt nach Kommunen (auf Französisch) bzw. Départements (auf Französisch) veröffentlicht. Diese Zahlen führen die genaue Anlagenanzahl und die installierte Leistung zum 31. Dezember 2013 auf. Dabei wurden alle Anlagen aufgelistet, die einen Stromabnahmevertrag gemäß dem Gesetz vom 10. Februar 2000 (auf Französisch) abgeschlossen haben und zu einer der sieben folgenden erneuerbaren Stromquellen zählen: Windenergie, Photovoltaik, Biogas, Wasserkraft, Geothermie, Abfallverbrennung und feste Biomasse. Interessant dabei ist, dass das Département Bouches-du-Rhône Ende 2013 die höchste Zahl an Biogasanlagen (neun Anlagen mit einer Gesamtleistung von 16,5 MW) und Photovoltaikanlagen (10.446 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 200,5 MW) zu verzeichnen hatte.