fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Monitoringbericht Energiewende veröffentlicht

Monitoringbericht Energiewende veröffentlicht

Die Bundesregierung hat im April ihren zweiten Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ (Kurzfassung) vorgelegt, in dem die Fortschritte der Energiewende bei der Umsetzung des Energiekonzeptes 2010 bzw. des Eckpunktepapiers von 2011 im Einzelnen dargelegt werden. Zu den wesentlichen Erkenntnissen des Berichts gehören der weitere Zuwachs des Anteils erneuerbarer Energien an der Strom- und Energieerzeugung, die Absenkung der Treibhausgase über die vorgegebene Zielmarke hinaus sowie der Umstand, dass die Stromversorgung in Deutschland zu einer der sichersten weltweit gehört. 
Konkret stellt der Bericht unter anderem fest, dass der Primärenergieverbrauch zwischen 2008 und 2012 um 4,3 % gesenkt wurde, der Bruttostromverbrauch 2012 mit 605,6 TWh gegenüber 2011 unverändert geblieben ist sowie im Vergleich zum Basisjahr 2008 um 1,9 % zurückgegangen und der Erneuerbarenanteil am Bruttoendenergieverbrauch 2012 auf 12,4 % gestiegen ist.

Weiterhin stellt der Bericht fest, dass die Börsen-Strompreise 2012, nicht zuletzt dank der zunehmenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, im Jahresdurchschnitt um 12 bis 17 % zurückgegangen sind. Schätzungen zufolge wurden 2012 rund 19,5 Mrd. € im Bereich der erneuerbaren Energien investiert, womit diese Investitionen gesamtwirtschaftlich zu einem der wichtigsten Treiber der Energiewende gehören. Zum Ende des laufenden Jahres wird erstmals ergänzend zum jährlichen Monitoringbericht ein strategischer Fortschrittsbericht von der Bundesregierung vorgelegt, der eine Gesamtübersicht über den Umsetzungsstand liefern wird und im Rahmen dessen gegebenenfalls neue Maßnahmen vorgeschlagen werden.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN