
Inbetriebnahme des größten Ökostrom-Speichers Europas in Schwerin
In Mecklenburg-Vorpommern, das laut dem Statistischen Landesamt seinen Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 2013 auf 61 % erhöht hat, wurde am 16. September im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Europas größter Ökostrom-Batteriepark in Betrieb genommen. Das 5 Tonnen schwere System mit mehr als 25.000 Lithium-Ionen-Akkus des koreanischen Herstellers Samsung entspricht einer Investition in Höhe von rund 6 Mio. Euro und weist eine Kapazität von 5 MWh auf. Mit einer Leistung von 5 MW soll der vom Kommunalunternehmen Wemag AG betriebene Großspeicher helfen, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Strom aus erneuerbaren Energien sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Wemag AG sieht vor, den Batteriespeicher, der am Primärregelenergiemarkt teilnehmen wird, trotz seines Pilotcharakters wirtschaftlich zu betreiben.