fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Ideenwettbewerb und Projektausschreibung im Rahmen des Plans „Intelligente Stromnetze“

Ideenwettbewerb und Projektausschreibung im Rahmen des Plans „Intelligente Stromnetze“

Mitte April hat der französische Verteilnetzbetreiber ERDF den „Innovationswettbewerb intelligente Stromnetze“ (auf Französisch) gestartet. Als Teil eines von 34 Plänen des „Neuen industriellen Frankreichs“ (Nouvelle France Industrielle, auf Französisch), den vom französischen Präsidenten im September 2013 vorgestellten Maßnahmen für die Ankurbelung der heimischen Industrie, widmet er sich den intelligenten Netzen von morgen. Dieser Wettbewerb, im Rahmen dessen 500.000 € zur Verfügung stehen und der sich an KMU und Start-ups richtet, wird in drei Etappen ablaufen:

· vom 15. April bis 1. Juli 2015: Ausgabe der Teilnahmeanträge

· vom 1. Juli bis 30. September 2015: thematische Phase, in der die Anträge themenbezogen ausgewählt werden, öffentliche Präsentation und Preisverleihung

· vom 1. Oktober bis 30. November 2015: nationale Phase, während der die Auswahl unter den Gewinnern der vorherigen Phase getroffen wird, öffentliche Präsentation und Verleihung der vier nationalen Preise

Am selben Tag und im Rahmen des gleichen Plans haben die Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal und der Wirtschaftsminister Emmanuel Macron eine neue Projektausschreibung (auf Französisch) für einen großflächigen Einsatz von Smart-Grid-Technologien gestartet. Diese zielt darauf ab, die durch viele lokale Pilotprojekte bereits entfachte Dynamik weiter voranzutreiben, indem die Gebietskörperschaften bei der beschleunigten Entwicklung von intelligenten Stromnetzen unterstützt werden. Hierbei versucht die Projektausschreibung, die am besten geeigneten Gebiete sowie die technischen Lösungen, die im Inland und im Exportgeschäft bereits anwendbar sind, zu identifizieren. Die französischen Gebietskörperschaften und die kooperierenden öffentlichen Einrichtungen können ihr Interesse bis zum 1. Juni bekunden und ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17. Juli einreichen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN