
Finale Konsultationsphase für die mehrjährige Programmplanung für Energie
Laut einer Ankündigung (auf Französisch) des für Energie zuständigen Ministeriums vom 7. März findet bis zum 5. April die finale Konsultation zu einem neuen Entwurf (auf Englisch) der mehrjährigen Programmplanung für Energie (Programmation pluriannuelle de l’énergie, PPE 3) für den Zeitraum 2025-2030 statt. Ziel der französischen PPE ist die Festlegung von Zielen für Energieerzeugung und -verbrauch, damit Frankreich bis 2050 die CO2-Neutralität erreicht. Bereits im November 2024 wurde ein erster Entwurf der PPE 3 zur Konsultation vorgelegt (siehe DFBEW-Artikel von November 2024). Die im Vergleich zum letzten Entwurf nun vorgenommenen Änderungen fasst das Ministerium in einem gemeinsam mit dem neuen Entwurf am 7. März veröffentlichten Dokument (auf Französisch) zusammen.
Unter anderem wurden die Ziele für den Ausbau der Photovoltaik abgesenkt. So wird das PV-Ziel für 2030 auf 54 GW – gegenüber 54 bis 60 GW in der vorherigen Version – und für 2035 von ursprünglich 75-100 GW auf 65-90 GW reduziert. Laut Ministerium beruht dieses Ziel auf Prognosen des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE (Bilan prévisionnel 2023-2035, auf Französisch). Zudem wurde ein Kapitel zur Elektrifizierung hinzugefügt, das verschiedene Maßnahmen enthält, darunter die Einführung einer Übersicht der wichtigsten Parameter, zum Monitoring der Stromerzeugung und des Stromverbrauchs in den einzelnen Sektoren. Im Anschluss an die bis Anfang April stattfindende öffentliche Konsultation soll die finale PPE 3 als Dekret beschlossen werden, d.h. ohne eine Beteiligung des Parlaments.