
EEG-Umlage 2015 veröffentlicht
Am 15. Oktober haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW die EEG-Umlage für 2015 veröffentlicht. Demnach ist die Umlage erstmalig seit ihrer Einführung 2000 rückläufig und sinkt von derzeit 6,24 Ct./kWh auf 6,17 Ct./kWh im kommenden Jahr. Der Wert geht aus den Prognosen für die den ÜNB zufolge für 2015 zu erwartende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Anlagen nach dem EEG-Gesetz hervor. Der von unabhängigen Gutachtern ermittelten Prognose zufolge, die von einem Anstieg der erneuerbaren Stromeinspeisung von 150 TWh im Jahr 2014 auf rund 160 TWh für 2015 ausgeht, ergibt sich für 2015 ein Umlagebetrag von insgesamt ca. 21,8 Mrd. € (dabei sind EEG-Kontostand und Liquiditätsreserve berücksichtigt).
Der Anstieg der Erneuerbaren-Strom-Einspeisung geht demnach insbesondere auf die Onshore- und Offshore-Windenergie sowie die Biomasse zurück. Abzüglich der prognostizierten Börsenerlöse ergeben sich für 2015 Kosten von voraussichtlich 21,1 Mrd. €. Von den daraus hervorgehenden 5,96 Ct./kWh entfallen ca. 2,7 Ct./kWh auf die Photovoltaik, ca. 1,6 Ct./kWh auf die Biomasse, ca. 1,2 Ct./kWh auf die Onshore-Windenergie und 0,5 Ct./kWh auf die Offshore-Windenergie. Weiterhin fließen in die Umlageberechnung die Liquiditätsreserve ein sowie der EEG-Kontostand. Letzterer ist gegenüber einem Minus von 2,2 Mrd. € am 30. September 2013 auf ein Plus von 1,4 Mrd. € zum 30. September 2014 angestiegen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wertet die jetzige Entwicklung als Zeichen für eine Stabilisierung der EEG-Umlage. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem zufolge die EEG-Umlage 2015 auf der Grundlage einer niedriger als von den ÜNB angenommenen Windenergie-Einspeisung sogar noch etwas geringer hätte ausfallen können, erwartet für die kommenden Jahre eine Stabilisierung der EEG-Umlage. So dürfte dem Verband nach die Umlage 2016 voraussichtlich ca. 6,05 Ct./kWh betragen und 2017 rund 6,2 Ct./kWh. Für seine französischen Mitglieder hat das DFBEE ein Memo zur EEG-Umlage 2015 auf Französisch veröffentlicht.