fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Die Energiewende in Frankreich schreitet voran

Die Energiewende in Frankreich schreitet voran

6 Monate nach der Umweltkonferenz in Paris, die den Auftakt zur nationalen Debatte über die Energiewende gab, hat das französische Umweltministerium seinen zweiten Bestandsbericht (auf Französisch) zu den Fortschritten beim Energiewendeprozess veröffentlicht. Zu den konkreten Maßnahmen, die seit Beginn der Debatte umgesetzt wurden, zählen die Verabschiedung des Gesetzes Loi Brottes, die Veröffentlichung der letzten Offshore- und PV-Ausschreibungen, sowie die neue Einspeisevergütung für Windparks in Überseegebieten, die von tropischen Wirbelstürmen betroffen sind. Die Regierung untermauerte darüber hinaus ihre kritische Haltung gegenüber Fracking und lehnte sieben Baugenehmigungsanträge für Schiefergasprojekte ab. Der Bestandsbericht erwähnt außerdem die Einführung eines Investitionsplans für die Gebäude-Sanierung und neue Überlegungen zum Thema Energie- und Umweltsteuern.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN