
Die Energiewende-Debatte in Frankreich geht zu Ende: Zusammenfassung der Ergebnisse
9 Monate hat die Energiewende-Debatte in Frankreich gedauert. Nun wurde die endgültige Zusammenfassung aller eingereichten Beiträge vom Nationalrat der Debatte im Juli verabschiedet. Der Bericht enthält „15 Hauptrichtlinien“ und trägt den Analysen des Rates, der Gebietskörperschaften und der Bürger Rechnung. Er wird am 20. und 21. September 2013 anlässlich der nächsten Umweltkonferenz der Regierung übergeben.
In einer ersten Abstimmung war das Dokument vom französischen Arbeitgeberverband Medef abgelehnt worden. Es enthält eine Reihe von Bestimmungen, über die sich die Teilnehmer der Debatte einig waren, wie zum Beispiel die energieeffiziente Gebäudesanierung, die Senkung des Stromverbrauchs im Transportwesen oder bestimmte Maßnahmen zur Förderung der Erneuerbaren. Die Zusammenfassung offenbart jedoch auch die Unstimmigkeiten zwischen den Akteuren, so wie zum Beispiel bei dem Ziel, den Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren oder beim Engagement des Präsidenten, den Atomstromanteil in der Stromerzeugung bis 2025 von 75 % auf 50 % zu senken.