fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Die CSPE-Umlage steigt 2013

Die CSPE-Umlage steigt 2013

Die französische Energieregulierungsbehörde (CRE) hat am 26. November in einer Mitteilung (auf Französisch) angekündigt, dass die Umlage für die Sicherstellung der öffentlichen Stromversorgung, die CSPE, vorläufigen Berechnungen zufolge 2013 im Vergleich zum Jahr 2011 um 43 % steigen wird. Die Umlage dürfte damit insgesamt einen Betrag von 5,1 Milliarden Euro (gegenüber 3,6 Milliarden Euro im Jahr 2011) abdecken müssen. Der Anteil, der den Erneuerbaren Energien zuzurechnen ist, wird auf 3 Milliarden Euro geschätzt und damit 59 % der CSPE-Umlage ausmachen, wobei 41 % auf die Photovoltaik zurückgehen (2,107 Milliarden Euro) und 11 % auf die Windenergie (567 Millionen Euro). Die CRE verwies darüber hinaus darauf, dass zur Festlegung der Gesamtausgaben für die öffentliche Strombereitstellung, die über die CSPE-Umlage finanziert werden müssen, der vorläufigen CSPE-Umlage auch die Ausgleichszahlungen für das Jahr 2011 und die Restbeträge der vorangegangenen Jahre hinzufügen müsse, so dass die CSPE-Belastung für 2013 bei insgesamt 7,2 Milliarden Euro läge. Der französische Windenergie-Verband FEE berechnete in diesem Zusammenhang, dass ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.700 kWh über die CSPE-Umlage jährlich einen Beitrag von 4 Euro für die Windenergie zahle (bei einer Gesamtrechnung für den Energieverbrauch von durchschnittlich 3.000 Euro im Jahr).

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN