fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Deutschland und Frankreich verstärken die Zusammenarbeit im Bereich Energie

Deutschland und Frankreich verstärken die Zusammenarbeit im Bereich Energie

Anlässlich des 17. Deutsch-Französischen Ministerrates am 31. März in Berlin haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Umweltministerin Barbara Hendricks bilaterale Erklärungen mit der französischen Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal und dem französischen Wirtschaftsminister Emmanuel Macron unterzeichnet. In der gemeinsamen Erklärung zur wirtschaftlichen Integration legten Bundeswirtschaftsminister Gabriel und Wirtschaftsminister Macron unter anderem eine deutsch-französische Liste für Investitionsprojekte vor. In dieser wurden neun Projekte in den Bereichen intelligente Netze, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität, Entwicklung von Schlüsseltechnologien und Wagniskapital identifiziert, die nunmehr auf europäischer Ebene eingebracht werden sollen.

In der gemeinsamen Erklärung zur Energiepolitik, die von den Ministern Gabriel, Hendricks und Royal unterzeichnet wurde, verpflichten sich beide Regierungen, gemeinsam auf eine ambitionierte und effektive Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union hinzuwirken. In dieser Erklärung, in der der Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit, nicht zuletzt mit Blick auf die Umsetzung der klima- und energiepolitischen 2030-Ziele der Europäischen Union, vereinbart wurde, findet das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Kooperation im Bereich der erneuerbaren Energien dezidiert Erwähnung.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN