
Bundesnetzagentur hat die Netzentwicklungspläne 2013 bestätigt
Anfang Januar hat die Bundesnetzagentur den Netzentwicklungsplan Strom 2013 (NEP Strom) sowie den Offshore-Netzentwicklungsplan 2013 (O-NEP) bestätigt. Diese basieren noch auf den Ausbauszenarien der verschiedenen Energieträger, die unter der Vorgängerregierung definiert wurden. Etwaige Änderungen, die sich aus dem neuen Koalitionsvertrag und energiepolitischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung ergeben, können erst in den Netzentwicklungsplänen 2014 berücksichtigt werden. So ist das deutlich verringerte Ausbauziel für die Offshore-Windenergie (eine installierte Leistung in 2020 von 6,5 anstatt 10 Gigawatt) in diesen Plänen noch nicht beachtet worden. Außerdem lehnte die Bundesnetzagentur mehr als jede dritte der von den Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagenen Maßnahmen ab. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Agentur einen größeren Fokus auf die Netzverstärkung bestehender Stromtrassen gelegt: Rund 2.800 Kilometer an Optimierungs- und Verstärkungsmaßnahmen in bestehenden Trassen stehen rund 2.650 Kilometern Neubautrassen gegenüber.