fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Bilanz des Programms „Zukunftsinvestitionen“

Bilanz des Programms „Zukunftsinvestitionen“

Das dem französischen Premierminister unterstellte Generalkommissariat für Investitionspolitik (Commissariat général à l’investissement) hat der französischen Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) 2010 die Durchführung von 4 Investitionsprogrammen übertragen, um die Umsetzung von Pilotprojekten und vorindustriellen Testanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern. Die ADEME hat vor Kurzem nun eine erste Bilanz (auf Französisch) dieser Programme vorgestellt. Insgesamt wurden zwischen 2010 und Ende 2013 575 Projektanträge von über 2.000 Unternehmen eingereicht. 139 Projekte (auf Französisch) wurden für ein Förderprogramm ausgewählt. 10.000 Arbeitsplätze könnten laut ADEME bis 2020 von den geförderten Unternehmen geschaffen werden. Von den 2,45 Mrd. €, die die Agentur vom Generalkommissariat für Investitionspolitik zugesprochen bekam, wurden bereits über 1 Mrd. € an die geförderten Unternehmen vergeben.

Die 4 Investitionsprogramme decken 20 Schlüsselthemen der Energiewende ab: das Programm „Pilotprojekte und technologische Plattformen im Bereich erneuerbare und CO2-freie Energien und grüne Chemie“ (1,13 Mrd. €) umfasst 10 Themengebiete; das Programm zu intelligenten Stromnetzen deckt ein Thema ab (165 Mio. € für das Thema Smart Grids); das Programm „Kreislaufwirtschaft“ (210 Mio. €) greift zwei Thematiken auf und das Programm „Verkehrsmittel der Zukunft“ (950 Mio. €) insgesamt 7 Themen. Das Interessenbekundungsverfahren „Grand Eolien“ (auf Französisch) im Bereich Windenergie hat so zum Beispiel mit 6 geförderten Projekten zur Strukturierung der Branche auf nationaler Ebene beigetragen. Im Rahmen der 2011 durchgeführten Interessenbekundungsverfahren im Bereich Photovoltaik sowie thermischer und thermodynamischer Solarenergie wurden 16 Projekte aus den insgesamt 64 eingereichten Anträgen für eine Förderung ausgewählt. Diese Projekte könnten der ADEME zufolge bis 2020 einen Umsatz von über 1 Mrd. € erzielen sowie zur Schaffung von mehreren tausend Arbeitsplätzen führen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN