
Ausbau von Wind- und Solarenergie in Frankreich rückläufig
Das Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung (CGDD) hat im August die neuesten Zahlen zum Zubau von Wind- und Solarenergieanlagen in Frankreich veröffentlicht. Diese Bestandsaufnahme zum 2. Halbjahr 2013 (auf Französisch) zeigt einen deutlichen Rückgang der neu errichteten Anlagen.
Am 30. Juni 2013 betrug die installierte Windleistung 7.821 MW (+3 % im Vergleich zum 31. Dezember 2012). Die neu ans Netz angeschlossene Leistung beläuft sich im ersten Halbjahr 2013 auf 200 MW. Dies entspricht einem Rückgang um 26 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 (im Jahr 2012 wurden insgesamt 815 MW ans Netz angeschlossen). Die Stromerzeugung der Windenergieanlagen im ersten Halbjahr 2013 betrug 7,6 TWh, ein Anstieg von 10 % gegenüber 2012. Die installierte Gesamtleistung im Bereich der Photovoltaik lag Ende Juni bei 4.236 MW (+5 % im Vergleich zum 31. Dezember 2012). 207 MW wurden im ersten Halbjahr neu ans Netz angeschlossen, was im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 einem Einbruch von 73 % entspricht. 40 % der neu hinzugekommenen Photovoltaik-Anlagen sind Anlagen mittlerer Größe (zwischen 36 und 100 kW).