fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

Aktuelle
Publikationen

Memo zu Beschleunigungsgebieten in Frankreich

Mit der Einrichtung der Beschleunigungsgebieten 2023 wurde den 35.000 französischen Gemeinden die Verantwortung übertragen, diejenigen Gebiete ...

Weiterlesen …

Memo zu Wasserstoff-Ausschreibungen

Das Memo stellt zunächst verschiedene Modelle der Förderung für Wasserstoff vor. Dazu zählen unter anderem fixe Prämien, Differenzverträge,...

Weiterlesen …

Barometer zum Stand des Wärmeverbrauchs in Frankreich

Das DFBEW stellt in diesem Barometer die wichtigsten Kennzahlen zum Thema Wärmeverbrauch in Frankreich zusammen. Darin enthalten sind Informatio...

Weiterlesen …

Hintergrundpapier zu Kapazitätsreserve und -mechanismus

Wie lässt sich die Versorgungssicherheit bei fortschreitender Dekarbonisierung des Stromsystems gewährleisten?...

Weiterlesen …

Memo zu öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland und Frankreich

In diesem Memo werden neben den Zielen für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auch der aktuelle Sachstand, sow...

Weiterlesen …

Über uns

Eine Brücke für die deutsch-französische Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende wurde 2006 von den Regierungen Deutschlands und Frank-
reichs gegründet. Als Informations- und Netzwerkplattform ist es sein Ziel, Brücken zwischen allen Akteuren der Energiewende in beiden Ländern zu bauen.

Mehr Informationen:

Aktuelle
Nachrichten