fullscreen

Mitgliederbereich

Aktuelles

Aktualisierung des Memos zum Osterpaket

Am 7. Juli 2022 verabschiedeten die Abgeordneten des Bundestags eine Reihe von Gesetzen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien,...

Weiterlesen …

Externe Hintergrundpapiere zum Thema Datenschutz und intelligente Netze in Deutschland und Frankreich

Zwei Hintergrundpapiere sind in Zusammenarbeit mit den Kanzleien GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und De Pardieu Brocas Maffai Avocats...

Weiterlesen …

[ESPRESSO] Französisches Gesetz zur Beschleunigung erneuerbarer Energien

Dieser Espresso, das neue Publikationsformat mit dem Ziel, ein aktuelles Thema kurz zusammenzufassen, fasst die wichtigsten Informationen zum fra...

Weiterlesen …

Europäische Kommission legt eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor

Die Europäische Kommission hat am 13. Februar zwei delegierte Rechtsakte im Rahmen der Richtlinie 2018/2021 angenommen und damit eine ...

Weiterlesen …

RTE: Veröffentlichung der Strombilanz für 2022

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 16. Februar einen umfassenden Überblick zum französischen Stromsystem im Jahr...

Weiterlesen …

Über uns

Eine Brücke für die deutsch-französische Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende wurde 2006 von den Regierungen Deutschlands und Frank-
reichs gegründet. Als Informations- und Netzwerkplattform ist es sein Ziel, Brücken zwischen allen Akteuren der Energiewende in beiden Ländern zu bauen.

Mehr Informationen:

Aktuelle
Veröffentlichung

Externe Hintergrundpapiere

 

Datenschutz und intelligente Netze in Deutschland und Frankreich