fullscreen

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Gesamtheit aller Publikationsformate zu Solarenergie

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Sachstand zur Neuverhandlung der vor 2011 abgeschlossenen PV-Einspeisevergütungen

Dieser Espresso, das neue Publikationsformat mit dem Ziel, ein aktuelles Thema kurz zusammenzufassen, vermittelt den Sachstand zur Neuverhandlung der vor 2011 abgeschlossenen PV-Einspeisevergütungen...

En savoir plus

  • Übersetzung

Übersetzung des Lastenhefts der französischen Ausschreibung 2021-2026 für PV-Freiflächenanlagen

Lastenheft der französischen Ausschreibung 2021-2026 für PV-Freiflächenanlagen...

En savoir plus

  • Übersetzung

Übersetzung der Kurzstudie des Fraunhofer Institut ISE: Photovoltaikzubau in Deutschland in Zahlen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat Daten aus dem Marktstammdatenregister und EEG-Anlagenstammdaten ausgewertet, um Entwicklungstrends für die Photovoltaik in Deutschland der letzten 20 Jahre zu ermitteln. Die Studie, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, untersuchte die Verteilung der Photovoltaikanlagen u. a. nach Leistung, Standort und Ausrichtung der Module...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Geschäftsmodelle für PV-Freiflächen

Im Rahmen dieser Konferenz lag der Fokus auf den Herausforderungen der Geschäftsmodelle für Freiflächenanlagen. Es wurden zudem innovative Projekte und die Perspektiven für den Sektor, insbesondere auf industrieller Ebene diskutiert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Photovoltaik und Verbraucher

Bei dieser Konferenz, an der fast 100 Personen teilgenommen haben, ging es insbesondere um folgende Themen: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu PV-Projekte nach Ende der Förderdauer in Deutschland und Frankreich

In den beiden Ländern erreichen ab Ende des Jahres 2020 erste PV-Anlagen das Ende des öffentlichen Förderzeitraums. Das Hintergrundpapier widmet sich den Optionen für Anlagenbetreiber nach Auslauf der Förderung. Zentrale Ergebnisse umfassen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema PV-Freiflächenanlagen

Bei der Online-Konferenz, bei der mehr als 260 Personen teilnahmen, ging es um folgende Themen: Nutzungsansprüche und Raumordnung; Geschäftsmodelle für PV Freiflächenanlagen; Synergien und Mehrwert auf lokaler Ebene...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung eines Leitfadens zur Prüfung von Genehmigungsanträgen im Rahmen der Flächennutzungsplanung für PV-Freiflächenanlagen

Dieser Leitfaden vom französischen Ministerium für den ökologischen und solidarischen Wandel stellt die einzelnen Schritte und Anforderungen des Genehmigungsverfahrens für PV-Freiflächenanlagen in Frankreich dar. Der Leitfaden ist das direkte Ergebnis einer von der französischen Regierung organisierten Arbeitsgruppe zur Ermöglichung eines Ausbaus der Solarenergie in Einklang mit anderen Aspekten der nachhaltigen Entw...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

DFBEW-Barometer zum Stand der Photovoltaik in Frankreich

Das DFBEW stellt in seinem Barometer die wichtigsten Kennzahlen der PV-Branche in Frankreich zusammen. Darin enthalten sind beispielsweise Informationen zu:...

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung der bne-Studie zu Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

Diese Studie des bne analysiert anhand konkreter Fallbeispiele die Auswirkungen, die solche Anlagen auf die lokale Biodiversität haben können. Sie gibt auch Empfehlungen für ein besseres Monitoring und eine bessere Berücksichtigung von Flora und Fauna bei PV-Projekten...

En savoir plus