fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Sichtung der Gebote für die Photovoltaikausschreibung >250 kWp und Verdopplung des Volumens

Sichtung der Gebote für die Photovoltaikausschreibung >250 kWp und Verdopplung des Volumens

Im Juli hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l‘énergie - CRE) die Gebote, die sie im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Anlagen mit einer Leistung über 250 kWp erhalten hatte, gesichtet. Die dritte Gebotsrunde dieser Ausschreibung, deren Lastenheft vom DFBEE ins Deutsche übersetzt wurde, wurde Ende November 2014 gestartet und endete am 1. Juni 2015.

Mit Ablauf der vorgesehenen Frist wurden bei der CRE 598 Gebote mit einer Gesamtleistung von 2.424 MWp eingereicht. Davon wurden 574 Gebote mit einem Gesamtvolumen von 2.291 MWp für gültig erklärt. Das ursprünglich ausgeschriebene Volumen, das sich in fünf Unterkategorien aufteilt, betrug 400 MWp. Laut einer Ankündigung der Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, vom 20. August (siehe zugehörige Pressemitteilung, auf Französisch) dürfte dieses Volumen allerdings verdoppelt werden. Demnach dürften zusätzlich 400 MWp im Bereich Freiflächenanlagen vergeben werden, womit neben den im Rahmen der Ausschreibung auszuwählenden Projekte 40 bis 60 zusätzliche Freiflächenanlagenprojekte gefördert würden.

Das Informationsschreiben der CRE vom 8. Juli 2015 (auf Französisch) beinhaltet eine Tabelle, die die Aufteilung der Gebote auf die verschiedenen Unterkategorien einschließlich ihrer Höchst-, Mindest- und durchschnittlichen Preise auflistet. Bei den als vollständig erachteten Geboten lässt sich feststellen, dass die gewünschte ausgeschriebene Leistung im Segment der Aufdachanlagen nicht erreicht wurde, während sie bei den Geboten für Anlagen auf Parkdächern und den einfachgebäudeintegrierten Anlagen mehr als zwei- bzw. gar dreifach überzeichnet war. Bei den Freiflächenanlagen wurde das ausgeschriebene Volumen sogar sieben- bzw. achtfach überzeichnet. Die Liste der eingegangenen Gebote wurde der Ministerin für Umwelt und Energie übermittelt und wird bis zum 8. November 2015 durch eine detailliertere Analyse sowie einer entsprechenden Benotung der Gebote ergänzt. Auf dieser Grundlage werden anschließend die Gewinner dieser Ausschreibung bekannt geben

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN