
Rekordsommer für neu installierte PV-Anlagen und Batteriespeicher
Laut letzten Angaben vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurde in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 eine neue PV-Leistung von 1.340 MWp installiert – 50 % mehr als im Vorjahr. Rund 1,6 Millionen Solaranlagen sind in Deutschland bereits installiert und haben von Januar bis Juni 2018 rund 23,6 Milliarden kWh Solarstrom erzeugt – 8 % mehr als im ersten Halbjahr 2017.
Außerdem hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 31. Juli die aktuellen Photvoltaik-Meldedaten bzgl. der Batteriespeicher veröffentlicht. Am 28. August 2018 wurde der 100.000. Solarstromspeicher durch Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, eingeweiht. Seit 2013 sind die Kosten für die Batteriespeicher um mehr als 50 % gesunken; niedrige Kosten tragen dazu bei, die Energiewende bezahlbarer zu machen, so Thomas Bareiß.