
PV-Netzanbindungen bei ERDF Ende 2012 und Einspeisetarife für das erste Quartal 2013
Der Verteilnetzbetreiber ERDF hat Ende Januar die Bilanz der im vierten Quartal 2012 angeschlossenen PV-Kapazität und Anlagen mit ausstehendem Netzanschluss veröffentlicht. Somit waren zum 31. Dezember 2012 insgesamt 3.126 MW PV-Leistung an das Verteilnetz von ERDF angeschlossen. 2.324 MW Kapazität befinden sich derzeit in der Warteschleife, darunter 517 MW, für die zwischen September und Ende Dezember 2012 ein Netzanschlussantrag bei ERDF gestellt wurde.
Kurz vor der Veröffentlichung der Bilanz hatte die Energieregulierungsbehörde CRE die Koeffizienten S und V bekanntgegeben, nach denen die Einspeisevergütungen (bzw. die entsprechende Tarifdegression) für das erste Quartal 2013 hätten berechnet werden sollen. Nach Veröffentlichung des neuen Tariferlasses vom 7. Januar 2013 zur Änderung des Erlasses vom 11. März 2011 muss die CRE nun die Koeffizienten neu berechnen. Anschließend müssen die sich daraus ergebenden Einspeisevergütungen über eine Homologisierungsverordnung der Regierung rechtskräftig werden. Sie gelten dann für alle Anlagen, für die vom 1.1.2013 bis 31.1.2013 ein vollständiger Netzanschlussantrag eingereicht wurde. Auch die aus dem neuen Tariferlass hervorgehenden Einspeisevergütungen, die ab dem 1. 2 2013 bis 31.3.2013 gelten, müssen amtlich bestätigt werden, um rechtsverbindlich zu werden.