fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Neue PV-Einspeisevergütung in Frankreich für das dritte Quartal veröffentlicht

Neue PV-Einspeisevergütung in Frankreich für das dritte Quartal veröffentlicht

Die französische Energieregulierungsbehörde (CRE) hat in ihrem am 18. Juli veröffentlichten Beschluss (auf Französisch) die neuen Kürzungen, die bei den Vergütungssätzen für Solaranlagen für den Zeitraum von Juli bis September 2013 erfolgen, festgesetzt. Im Vergleich zum vorherigen Quartal sinken die Einspeisevergütungen (auf Französisch) um 3,5 % für die gebäudeintegrierten Anlagen und um 9,5 % für die Anlagen mit vereinfachter Integration. Die Vergütung für gebäudeintegrierte Solaranlagen bis zu 9 kW beträgt nunmehr 29,69 Ct./kWh. Anlagen mit vereinfachter Integration bis zu 36 kW werden mit 15,21 Ct./kWh vergütet und Anlagen mit einer Leistung zwischen 36 und 100 kW erhalten 45,45 Ct./kWh. Die Einspeisevergütung für Freiflächenanlagen bis 12 MW wurde von 7,96 Ct./kWh auf 7,76 Ct./kWh abgesenkt. Diese Vergütungssätze können um 5 bis 10 % erhöht werden, je nach Herkunft der Bestandteile der Anlage. Der französische Solarverband Enerplan hat eine Liste (auf Französisch) mit Herstellern erstellt, die eine Reihe von zertifizierten Modulen anbieten, die den Bonuskriterien entsprechen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN