fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Innovationsallianz Photovoltaik: Solarforschung zieht nach vier Jahren Bilanz

Innovationsallianz Photovoltaik: Solarforschung zieht nach vier Jahren Bilanz

Die 2010 ins Leben gerufene Innovationsallianz Photovoltaik, die führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Solarbranche vereint, hat in einer Abschlusskonferenz am 6. Oktober Bilanz der Projektarbeiten der vergangenen vier Jahre gezogen. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Höhe von mehr als 100 Mio. € geförderte Forschungsallianz zielte in den letzten vier Jahren insbesondere darauf ab, die Kosten von Solarstrom weiter zu senken, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche zu stärken sowie den Technologie- und Innovationsstandard von Deutschland im Bereich der Photovoltaik zu sichern.

In 25 Verbundprojekten waren Ideen direkt unter realistischen Produktionsbedingungen getestet worden, um eine relativ kurze Entwicklungszeit vom Labor zur industriellen Anwendung zu gewährleisten. Mit der Abschlusskonferenz der Innovationsallianz vom 6. Oktober wurde gleichzeitig der Startschuss für eine neue, vom BMWi und vom BMBF mit 50 Mio. € geförderte Initiative „Forschung und Entwicklung für Photovoltaik“ gegeben. Ziel dieser Initiative ist es, ausgewählte Zusammenschlüsse von Herstellern, Anlagenbauern und Forschungsinstituten zu unterstützen, um Fertigungskosten von Solarmodulen weiter zu senken und neu entstehende Märkte zu erschließen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN