
Fraunhofer ISE untersucht mit Elektromobilität kombinierte Photovoltaik
Vor dem Hintergrund der erheblichen Preissenkung von Photovoltaik-Modulen, untersucht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) alternative Lösungen, um die PV-Energie mit der Elektromobilität zu kombinieren. In einer ersten Studie hat das Fraunhofer ISE den Umwandlungswirkungsgrad von Solaranlagen im Verbund mit Nutzfahrzeugen analysiert. Diese erste Analyse hat dem Institut erlaubt, Lösungen für die Deckung des Energiebedarfes von gekühlten Lieferwagen zu entwickeln. Die ersten Strahlungsmessungen des Fraunhofer ISE, die in den letzten 6 Monaten in den Vereinigten Staaten und in Europa durchgeführt wurden, haben Folgendes ergeben: Ein gekühlter Lieferwagen von 40 Tonnen, ausgerüstet mit PV-Anlagen auf seinem Dach von 36 m² (d.h. eine Nennleistung von ca. 6 kWc) könnte 1.900 Liter Benzin in einem Zeitraum von sechs Monaten einsparen. Durch leichtere und effizientere PV-Module könnten diese Einsparungen sich deutlich erhöhen.