
Ergebnisse der Ausschreibung für PV mit Speichern in Inselnetzen veröffentlicht
Am 12. Juni 2016 hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die 33 im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Inselgebiete ausgewählten Projekte verkündet (auf Französisch). Dazu zählen 25 Anlagen auf Gebäuden und 8 Freiflächen- oder Carport-Anlagen, die insgesamt eine Leistung von 51,8 MWp aufweisen. Diese Ausschreibung war am 18. Mai 2015 gestartet (auf Französisch) und endete am 20. November 2015. Entsprechend des im Energiewendegesetz für grünes Wachstum (auf Französisch) festgehaltenen Ziels der Förderung von Solarenergie in den französischen Übersee-Départements (départements d’outre-mer, D.O.M.) im Hinblick auf eine verstärkte Energieunabhängigkeit, richtete sich diese Ausschreibung an Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 100 kWp, die an Speichereinrichtungen gekoppelt sind. Eine weitere Anforderung stellen Optimierungssysteme dar, die Lastverschiebungen und eine bessere Vorhersage der Erzeugung ermöglichen, um Strom zu liefern, wenn die Nachfrage hoch ist. Diese ausgewählten Projekte, die sich auf Korsika, Guadeloupe, Martinique, La Réunion, in Französisch-Guayana und auf Mayotte befinden, werden eine garantierte Einspeisevergütung zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 20,40 ct/kWh erhalten. Nach Angaben des französischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) werden sie Investitionen in Höhe von 140 Millionen € generieren und rund 70 GWh Strom pro Jahr erzeugen