fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > EEG-Dialog eröffnet – Marktanreizprogramm Batterien ab 2013

EEG-Dialog eröffnet – Marktanreizprogramm Batterien ab 2013

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat im November mehrmals bestätigt, dass das Bundesumweltministerium (BMU) auch nach Erreichen von 52 GW Photovoltaik in Deutschland am Einspeisevorrang für den Solarstrom festhalten möchte. Nach der EEG-Novelle dieses Sommers läuft die Förderung für PV-Anlagen mit Erreichen von 52 GW an durch das EEG geförderter Photovoltaik aus. Der Einspeisevorrang der erneuerbaren Energien jedoch soll erhalten bleiben, auch für Strom aus photovoltaischer Produktion.

Weiterhin startete am 28. November mit einem öffentlichen Diskussionsnachmittag im BMU der von Minister Altmaier initiierte „EEG-Dialog“. In dieser ersten Diskussionsrunde wurden mit hochrangigen Vertretern der Branche spezielle Fragestellungen der Photovoltaik anhand eines vom BMU im Voraus veröffentlichten Thesenpapiers diskutiert. Der Minister kündigte zudem an, schon im Januar nächsten Jahres ein Marktanreizprogramm für Batterie-Speicher einzuführen, und die bestehende „Innovationsallianz Photovoltaik“ weiterführen zu wollen. Weiterhin schlug er vor, einen „internationalen Club der Energiewende“ zu gründen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN