fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > BNetzA veröffentlicht Zuschläge der vierten PV-Ausschreibungsrunde

BNetzA veröffentlicht Zuschläge der vierten PV-Ausschreibungsrunde

Am 11. April 2016 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf ihrer Internetseite die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der vierten, am 1. April 2016 beendeten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung bekanntgegeben. Außerdem hat sie ein begleitendes Hintergrundpapier mit weiterführenden statistischen Details verfasst. Diese Ausschreibung richtet sich an Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 10 MWp. Für den vierten Gebotszeitraum wurden 108 Gebote mit einem Gesamtvolumen von 540 MWp eingereicht, wobei 16 aus formalen Gründen ausgeschlossen wurden. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von125 MWp wurden 21 Gebote mit einer Gesamtleistung von 128 MWp bezuschlagt. In der Auswahl befinden sich 10 Projekte mit einer Gesamtleistung von 70 MWp auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten.

Diese Flächen wurden dieses Jahr für maximal 10 Projekte pro Jahr mit einer maximalen Gesamtleistung von 100 MWp neu zugelassen. Somit wäre diese Möglichkeit bereits in der ersten Runde ausgeschöpft. Dieses Mal liegt der gemittelte, den ausgewählten Projekten im Pay-as-bid-Verfahren zugewiesene Referenzwert bei 7,41 ct/kWh (gegenüber 8,0 ct/kWh in der vorherigen Runde). Die berücksichtigten Projekte mussten bis zum 29. April 2016 eine Zweitsicherheit hinterlegen, ohne die ihr Zuschlag widerrufen werden würde. Sollte dies mehr als 30 MWp betreffen, wird die BNetzA das damit freigewordene Volumen in den nächsten Tagen in einem Nachrückverfahren neu vergeben. Die nächste Gebotsrunde dieser Photovoltaikausschreibung, im Rahmen derer ebenfalls ein Volumen von 125 MWp versteigert wird, wird am 1. August 2016 enden. Wann sie eröffnet wird, ist noch nicht bekannt.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN