fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zur Solarenergie

  • Nachrichten

CRE eröffnet Abstimmungsverfahren zum Eigenverbrauch

Am 12. September 2017 hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l’énergie, CRE) eine Konferenz zum Thema „Eigenverbrauch im künftigen Stromsystem“ veranstaltet...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Ergebnisse für die Ausschreibungen in den ZNI

Am 6. Juli 2017 wurden 109 neue Gewinner vom französischen Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel im Rahmen der Ausschreibung für PV-Anlagen mit Speichergeräten und die Ausschreibung für den Eigenverbrauch für nicht vernetzte Zonen ausgewählt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Umweltministerium veröffentlicht Liste von bezuschlagten Projekten (CRE4)

Am 28. Juli 2017 gab der neue französische Minister für ökologischen und solidarischen Wandel, Nicolas Hulot, die Liste der 77 bezuschlagten Projekte der zweiten Ausschreibungsrunde für Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 500 kWc und 17 MWc und größere Carports mit einer Leistung zwischen 500 kWc und 10 MWc bekannt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Mieterstromgesetz in Kraft getreten

Am 29. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom beschlossen. Mit dem Mieterstromgesetz wird der Vermieter zukünftig auch eine Vergütung erhalten, wenn er den erzeugten Strom an seine Mieter verkauft. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

BNetzA veröffentlicht Zuschläge der 6. PV-Ausschreibungsrunde

Am 14. Juni 2017 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der zweiten Solaranlagen-Ausschreibung nach dem EEG 2017 auf ihrer Website veröffentlicht. Diese Ausschreibung richtete sich an Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer minimalen Leistung von 750 kW...

En savoir plus

  • Nachrichten

Hohe Realisierungsrate bei der ersten PV-Ausschreibungsrunde 2015

Am 6. Mai 2017 ist die Frist für die Antragsstellung auf Förderberechtigung im Rahmen der ersten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächen abgelaufen. Laut einer Ankündigung der Bundesnetzagentur (BNetzA) vom 15. Mai 2017 wurden insgesamt 157 MW bezuschlagt und davon 156 MW realisiert...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der Ausschreibung für PV-Dachanlagen

Ende April 2017 wurden die im Rahmen der ersten Runde der Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen (PV-Dachanlagen) ausgewählten Projekte, von dem Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten veröffentlicht. 361 Projekte mit einer Größe zwischen 100 kWc und 8 MWc wurden ausgewählt für eine Gesamtleistung von 150 MW...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue Tarif-Erlasse für PV-Anlagen unter 100 kWc

Bisher waren die Tarife ähnlich für Photovoltaik-Anlagen mit einer Erzeugungskapazität unter 100 kWc im kontinentalen Gebiet Frankreichs und in den nicht vernetzten Zonen. Seit Anfang Mai ist das nicht mehr der Fall. Am 4. Mai 2017 und am 9. Mai 2017 wurden Tariferlasse jeweils für die Nicht-vernetzten-Zonen und das kontinentale Gebiet Frankreichs veröffentlicht...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundesnetzagentur startet nächste Runde der PV-Ausschreibungen

Am 6. April 2017 hat die Bundesnetzagentur die zweite Ausschreibung für Solaranlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) eröffnet. Für diesen Gebotstermin beträgt der maximal zulässige anzulegende Wert 8,91 Cent/kWh und die ausgeschriebene Leistung 200 MW. Für die Ausschreibung gilt das Gebotspreisverfahren sodass die niedrigsten Gebote den angebotenen Zuschlagswert erhalten...

En savoir plus

  • Nachrichten

Fraunhofer ISE untersucht mit Elektromobilität kombinierte Photovoltaik

Vor dem Hintergrund der erheblichen Preissenkung von Photovoltaik-Modulen, untersucht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme alternative Lösungen, um die PV-Energie mit der Elektromobilität zu kombinieren. In einer ersten Studie hat das Fraunhofer ISE den Umwandlungswirkungsgrad von Solaranlagen im Verbund mit Nutzfahrzeugen analysiert...

En savoir plus