Zum ersten Mal seit Einführung der Ausschreibungen wurde einer Photovoltaik-Anlage keine Marktprämie bzw. EEG-Vergütung gezahlt. Für die betreffende Anlage war im August 2018 der Marktwert an der Strombörse höher als der Zuschlagswert aus der Ausschreibung...
Laut Angaben der statistischen Abteilung des Ministeriums für ökologischen und solidarischen Wandel hat die PV-Leistung Frankreichs am 30. Juni 2018 einen Gesamtwert von 8,5 GWp erreicht. Während des ersten Halbjahrs 2018 wurden dabei Anlagen mit einer Leistung von 479 MWp ans Netz angeschlossen...
Seit Inkrafttreten des EEG 2017 können Bundesländer Flächen in einem sog. „benachteiligten Gebiet“ für Ausschreibungen freigeben. Rheinland-Pfalz und Saarland planen derzeit die Öffnung von Grünlandflächen für PV-Freiflächenanlagen in benachteiligten Gebieten...
Im Jahr 2017 wurden in Frankreich Ausschreibungen für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus Erneuerbaren Energien mit einer Leistung zwischen 500 kWp und 17 MWp eingeführt. Die maximale Größe der Anlagen in der Ausschreibung wurde Anfang des Jahres 2018 angepasst und beträgt jetzt 30 MWp...
Laut letzten Angaben vom Bundesverband Solarwirtschaft wurde in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 eine neue PV-Leistung von 1.340 MWp installiert – 50 % mehr als im Vorjahr. Rund 1,6 Millionen Solaranlagen sind in Deutschland bereits installiert und haben von Januar bis Juni 2018 rund 23,6 Milliarden kWh Solarstrom erzeugt...
Am 23. Mai 2018 haben sich das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme und 33 Akteure der deutschen Solarbranche in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Ziel des Briefes ist, die Zukunft der Wertschöpfungskette und der Zukunftstechnologie Photovoltaik in Deutschland zu gewährleisten...
Die Bundesnetzagentur hat die Belebung des PV-Sektors für den Anfang des Jahres bestätigt. Zwischen Januar und März 2018 hat die BNetzA insgesamt eine neu installierte Photovoltaik-Gesamtleistung von circa 580 MWp registriert. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Zuwachs um 65 % dar...
Laut Angaben der statistischen Abteilung des Ministeriums für ökologischen und solidarischen Wandel hat die PV-Leistung Frankreichs am 31. März 2018 einen Gesamtwert von 8,3 GWp erreicht. Während dem ersten Quartal 2018 wurden Anlagen mit einer Leistung von 246 MWp ans Netz angeschlossen...
Nach einer Konsultation, die im Laufe des zweiten Halbjahrs 2017 durchgeführt wurde, hat die französische Energieregulierungsbehörde in ihrem am 3. Mai 2018 veröffentlichten Beschluss ihrer Entscheidung über die Einführung von speziellen Netzentgelten für den Eigenverbrauch bekannt gegeben...
In den letzten Wochen hat die französische Regulierungsbehörde für Energie mehrere Erfahrungsberichte über die Ergebnisse der Photovoltaik-Ausschreibungen für Freiflächenanlagen, Dachanlagen sowie innovative Projekte veröffentlicht. Hinsichtlich der Ausschreibungen für Freiflächenanalgen konnte die CRE einen Rückgang bezüglich der ausgewählten Projektreferenzwerte feststellen...