Die Stromzerzeugung aus Photovoltaikanlagen hat am 13. April 2019 um 13:45 Uhr einen neuen Produktionsrekord augestellt und war mit einem Anteil von 11 % am französischen Stromverbrauch der zweitgrößte Erzeuger nach der Atomkraft. Nach Angaben des Tools Eco2mix des Übertragungsnetzbetreiber RTE waren Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 6,5 GW im Markt...
Am 28. März 2019 hat die Bundesnetzagentur 121 Zuschläge mit einem Leistungsumfang von 505 MW für Gebote im Rahmen der Ausschreibung für Solaranlagen erteilt. Insgesamt wurden 163 Gebote mit einem Leistungsumfang von 869 MW in dieser Runde abgegeben. Der durchschnittliche Zuschlagswert stieg aber in dieser Runde stark von 4,80 ct/kWh in der Vorrunde auf 6,59 ct/kWh...
Am 28. Februar 2019 hat die französische Regulierungsbehörde für Energie eine Studie zu Kosten und zur Rentabilität großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen 100 kWp und 30 MWp in Frankreich veröffentlicht. In der Studie wird das folgende Fazit zusammengezogen: Die Kostenreduzierung erfolgt weiter in rasantem Tempo...
Am 15. Februar 2019 hat die Bundesnetzagentur 28 Zuschläge mit einem Leistungsumfang von 178 MW für Gebote im Rahmen der Ausschreibung für Solaranlagen erteilt. Insgesamt wurden 80 Gebote mit einem Leistungsumfang von 465 MW in dieser Runde abgegeben...
Am 1. Februar hat das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel die Ergebnisse des sechsten Gebotszeitraumes der Ausschreibung für PV-Dachanlagen bekannt gegeben. Insgesamt wurden 243 Projekte mit einer Größe zwischen 100 kWp und 8 MWp und einer Gesamtleistung von 111,6 MWp bezuschlagt...
Die Bundesregierung hat Ende 2018 mit dem Energiesammelgesetz zusätzliche PV-Ausschreibungen in Höhe von 4 GW für die nächsten drei Jahre beschlossen. Parallel zur ersten regulären Solarausschreibung wurde die erste Runde der PV-Sonderausschreibung mit einem Gesamtvolumen von 500 MW eröffnet...
Die französische Energieregulierungsbehörde hat sein Beratungspapier hinsichtlich der Prüfung der Anträge für die vierte Ausschreibungsperiode (CR4) für Eigenverbrauchsanlagen veröffentlicht...
Am 30. November 2018 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, den Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften verabschiedet...
Am 6. November 2018 hat François de Rugy, Minister für den ökologischen und solidarischen Wandel, die neuesten Ergebnisse der Ausschreibung für Photovoltaik- und Windenergieanlagen veröffentlicht. Im Rahmen der zweiten Runde der technologieübergreifenden Ausschreibung wurden lediglich Photovoltaik-Projekte ausgewählt...
Das Lastenheft der französischen Ausschreibung für Photovoltaik-Innovationen wurde geändert und am 17. Oktober in einer aktualisierten Fassung auf der Webseite der französischen Regulierungsbehörde für Energie online gestellt. Die vorgenommenen Änderungen betreffen die Bewerbungsfristen und die Fristen für die Abgabe zukünftiger Gebote...