fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zur Solarenergie

  • Nachrichten

PV-Zubau von rund 1,9 GWp: Jahresziel wurde 2014 nicht erreicht

Basierend auf unbestätigten Zahlen hat der BSW-Solar für Deutschland einen Zubau von 77.000 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 1,900 MWp für das Jahr 2014 gemeldet. Dies liegt deutlich unterhalb des von der Bundesregierung in der EEG-Novelle 2014 verankerten Zielkorridors von 2.400 bis 2.600 MWp. Den Schätzungen zufolge wurden im November 106 MWp und im Dezember rund 120 MWp neu installiert. Im Jahr 2...

En savoir plus

  • Nachrichten

Regelungen für die PV-Pilotausschreibung festgelegt: Verordnung verabschiedet

Am 28. Januar 2015 wurde die Verordnung zu den Rahmenbedingungen des Pilotausschreibungsverfahrens für Photovoltaik-Freiflächenanlagen verabschiedet. Eine entsprechende Verordnungsermächtigung war in dem im August 2014 novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen worden. Die Verordnung, die im Februar 2015 in Kraft treten wird, regelt die Förderung für Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen über ein A...

En savoir plus

  • Nachrichten

PV Cycle France für Recycling gebrauchter PV-Module akkreditiert

Infolge der Umsetzung in französisches Recht der im August 2014 geänderten EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) hat die französische Regierung am 24. Dezember 2014 einen Erlass (auf Französisch) verabschiedet, der der Organisation PV Cycle Fran...

En savoir plus

  • Nachrichten

Deutsch–französischer Kooperation gelingt Rekord: Solarzelle mit 46 % Wirkungsgrad

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die Firma Soitec und das Forschungsinstitut CEA Leti aus Frankreich haben gemeinsam eine Mehrfachsolarzelle entwickelt, die 46 % des einfallenden Sonnenlichts direkt in elektrische Energie umwandelt. Damit wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom aufgestellt. Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden Photovoltaik (CVP) eingesetzt...

En savoir plus

  • Nachrichten

3. Ausschreibung für PV-Großanlagen in Frankreich: Lastenheft veröffentlicht

Die französische Energieregulierungsbehörde (Commission de Régulation de l’Énergie, CRE) hat am 27. November eine neue Ausschreibung (auf Französisch) für P...

En savoir plus

  • Nachrichten

PV-Zubauzahlen rückläufig: Ausbauziel der Bundesregierung wird verfehlt

Am 1. Dezember hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaikleistung in Deutschland veröffentlicht. Im Oktober wurden...

En savoir plus

  • Nachrichten

Einspeisevergütungen für Solarstrom in Frankreich sinken im letzten Quartal 2014 um 1,5 %

Dem Beschluss (auf Französisch) der französischen Energieregulierungsbehörde (CRE) zufolge, der am 22. Oktober veröffentlicht wurde, sinken die Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 um 1,5 %. Die ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Gewinner der 3. PV-Ausschreibungsrunde 100-250 kWp

Nach der Stellungnahme (auf Französisch) der französischen Energieregulierungsbehörde (Commission de Régulation de l’Énergie - CRE) hat die französische Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie Ségolène Royal am 17. November die ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zubau neuer PV-Anlagen erstmals unterhalb des gesetzlich festgelegten Korridors

Den Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) zufolge liegt der Zubau für Photovoltaikanlagen für die vergangenen 12 Monate mit 2.397 MWp knapp unterhalb des im EEG 2014 festgelegten Korridors von 2.400 bis 2.600 MWp. Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 daher nur noch um 0,25 % pro Monat....

En savoir plus

  • Nachrichten

Projekt PV Grid zur Netzintegration von Solarstrom abgeschlossen

20 Projektpartner aus 16 europäischen Staaten haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Rahmen des Projekts „PV Grid“ gemeinsam daran gearbeitet, juristische und technische Barrieren für die Netzintegration von Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu identifizieren und Vorschläge für den Abbau dieser Hürden zu entwickeln. In den an diesem Projekt betei...

En savoir plus