Nach der Ankündigung der französischen Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal von Ende Juli, das Volumen der Ausschreibung für Photovoltaikanlagen im Leistungssegment 100 bis 250 kWp pro Gebotsrunde zu verdoppeln, wurde diese Maßnahme nun durch die Veröffentlichung eines neuen Lastenhefts am 19. September 2015 umgesetzt....
Der Bundestag und der Bundesrat haben Anfang Juli die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) beschlossen (Beschluss des Bundestages vom 2. Juli 2015 und Beschluss des Bundesrates vom 10. Juli 2015). Die offizielle Verkündung des Gesetzes soll im Laufe des Septembers erfolgen. ...
Am 13. August 2015, weniger als zwei Wochen nach dem Ende des zweiten Gebotszeitraums für die Pilotausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 100 kWp bis 10 MWp, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Namen der Gewinner und die Standorte ihrer Projekte auf ihrer Internetseite bekanntgegeben. ...
Im Juli hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l‘énergie - CRE) die Gebote, die sie im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Anlagen mit einer Leistung über 250 kWp erhalten hatte, gesichtet. Die dritte Gebotsrunde dieser Ausschreibung, deren Lastenheft vom DFBEE ins Deutsche übersetzt wurde, wurde Ende November 2014 gestartet und endete am 1. Juni 2015. ...
Während die französische Erneuerbaren-Branche gespannt auf die Verabschiedung der mehrjährigen Programmplanung für den Energiebereich (programmation pluriannuelle de l’énergie - PPE) für den Zeitraum 2016 bis 2023 wartet, hat die Generaldirektion Energie und Klimaschutz (DGEC) im französischen Umweltministerium dem Obersten Rat für Energie (Conseil Supérieur de l’Énergie - CSE) einen Erlassentwurf vorgelegt, d...
Im Rahmen der Vorstellung des Landwirtschaftsförderprogramms der französischen Regierung am 23. Juli 2015 hat die französische Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, eine Änderung der Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik- und Biogasanlagen mittels Ministerialerlass, der sich derzeit noch in Ausarbeitung befindet, angekündigt....
Im Rahmen der Vorstellung des Landwirtschaftsförderprogramms der französischen Regierung am 23. Juli 2015 hat die französische Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, eine Änderung der Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik- und Biogasanlagen mittels Ministerialerlass angekündigt.In der entsprechenden ...
Nach der Ankündigung der französischen Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal vom 20. April 2015 ist nun am 30. Juni ein Erlass zur Änderung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen in vereinfachter Gebäudeintegration (Tarif T4) im französischen Amtsblatt (auf F...
Aufgrund besonders milder Temperaturen in Aquitanien über das ganze Jahr 2014 hinweg verringerte sich der Stromverbrauch der Region gegenüber dem Vorjahr um 4,6 %. Um die Witterungseinflüsse bereinigt, stieg er jedoch um 1,5 %, während er in ganz Frankreich leicht zurückging (-1,8 %).
Dies lässt sic...
Am 29. April 2015, genau zwei Wochen nach Ende des ersten Gebotszeitraums für die Pilotausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 100 kWp bis 10 MWp, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Gewinner auf ihrer Internetseite bekanntgegeben....