Nach dem Start der Ausschreibung für Photovoltaik-Großanlagen mit einer Leistung von mehr als 500 kWp Ende August hat die französische Regierung nun auch eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden, Gewächshäusern, landwirtschaftlich genutzten Stallungen oder Hallen und Carports mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 8 MWp veröffentlicht....
Aus vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Speichermesse „ees Europe“ durchgeführten Befragungen geht hervor, dass die Anschaffungskosten für für Privathaushalte vorgesehene schlüsselfertige Solarstromspeicher innerhalb der letzten 24 Monate durch Skaleneffekte und technischen Fortschritt um mehr als 30 % gefallen seien....
Am 5. August 2016 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der fünften, am 1. August 2016 beendeten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung auf ihrer Internetseite bekanntgegeben. Diese Ausschreibung richtete sich an Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 10 MWp....
Am 5. Juli 2016 hat die Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die Liste der 378 Gewinner der 2. Gebotsrunde der vereinfachten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden mit einer Leistung zwischen 100 und 250 kWp veröffentlicht, die am 21. März 2016 zu Ende ging. Diese im März 2015 gestartete Ausschreibung umfasste zunächst ein Volumen v...
Die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur hat einen neue Projektausschreibung für Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauch, die mit einem intelligenten Energie- und Netzmanagementsystem ausgestattet sind, gestartet. Die Projektausschreibung mit dem Titel Smart-PV richtet sich an Projekte von Gebietskörperschaften und öffentlichen Einrichtungen, gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften und öffentlichen Gesellschaften auf ...
In Anbetracht der neuen Ausbauziele für die erneuerbaren Energien in Frankreich hat die französische Regierung gestern die neue Photovoltaik-Ausschreibung für Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 500 kWp und 17 MWp gestartet, indem sie das Lastenheft auf der Webseite der französischen Energieregulierungsbehörde veröffentlicht hat....
Etwa einen Monat nach Bekanntgabe der endgültigen Zuschlagswerte der 4. Runde der Anfang 2015 gestarteten Photovoltaik-Pilotausschreibung, die zwischen 6,94 ct/kWh und 7,68 ct/kWh (gewichteter Durchschnittswert bei 7,41 ct/kWh) lagen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Anfang Juni die nächste Gebotsrunde eröffnet, die am 1. August 2016 endet....
Am 12. Juni 2016 hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die 33 im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Inselgebiete ausgewählten Projekte verkündet. Dazu zählen 25 Anlagen auf Gebäuden und 8 Freiflächen- oder Carport-Anlagen, die insgesamt eine Leistung von 51,8 MWp aufweisen....
Am 11. April 2016 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf ihrer Internetseite die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der vierten, am 1. April 2016 beendeten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung bekanntgegeben. Außerdem hat sie ein begleitendes Hintergrundpapier mit weiterführenden statistischen Details verfasst....
Am 16. März 2016 hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die Liste der Gewinner der ersten Runde der Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Carports mit einer installierten Leistung zwischen 100 und 250 kWp veröffentlicht. Dabei sind 349 Projekte mit einer Gesamtleistung von 80,2 MWp ausgewählt worden....