Memo zu öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland und Frankreich
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veröffentlicht ein Memo zum Thema:
Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland und Frankreich –
Ziele, Sachstand und Fördermechanismen
Die Europäische Union und Frankreich wollen bis 2050 die Netto-Klimaneutralität erreichen. Deutschland möchte dieses Ziel bereits 2045 erreichen. Betrachtet man die Entwicklung der Emissionen pro Sektor von 1990 bis heute, so lässt sich feststellen, dass insbesondere im Verkehrssektor, in dem der Straßenverkehr die meisten Emissionen verursacht, bisher keine, bzw. nur geringe Einsparungen realisiert wurden. Einen vielversprechenden Lösungsansatz hierfür stellt die Elektrifizierung des Straßenverkehrs dar, für die eine adäquate Ladeinfrastruktur notwendig ist.
In der vorliegenden Arbeit werden neben den Zielen für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auch der aktuelle Sachstand, sowie Fördermechanismen in der Europäischen Union, Frankreich und Deutschland beleuchtet.