fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Externes Hintergrundpapier zu Photovoltaik-Eigenverbrauch in der Industrie

Externes Hintergrundpapier zu Photovoltaik-Eigenverbrauch in der Industrie

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veröffentlicht, in Kooperation mit Enerdata, ein externes Hintergrundpapier zum Thema:

Vergleichende Analyse des Eigenverbrauchs von Strom aus Photovoltaik durch die Industrie
in Deutschland und Frankreich: Prognosen, Simulationen der entfallenden Opportunitätskosten
und wirtschaftliche Bewertung über 20 Jahre

Der Photovoltaik-Eigenverbrauch entwickelt sich im deutschen Industriesektor besonders dynamisch: Während 2022 in Deutschland 6.615 Standorte gezählt wurden, sind es in Frankreich nur 102. Vor dem Hintergrund der Energiewende und der steigenden Stromnachfrage gewinnt die Bewertung der Rentabilität dieser Anlagen zunehmend an strategischer Bedeutung.

Dieses Hintergrundpapier liefert einen techno-ökonomischen Vergleich des Eigenverbrauchs von Photovoltaikstrom für sechs Industriestandorte in Deutschland und Frankreich über 20 Jahre hinweg.

Die Veröffentlichung beschäftigt sich insbesondere mit folgenden Themen:

  • Die Berechnung der Stromgestehungskosten (LCOE) für eine typische Photovoltaikanlage an jedem Standort
  • Simulationen von Szenarien für die Entwicklung der Strompreise in beiden Ländern
  • Eine Bewertung der Vorteile und Herausforderungen, die der Eigenverbrauch für die Industrie mit sich bringt

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN