Am 5. Mai legte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, ein Arbeitspapier vor, in dem ein Konzept zur Einführung eines Industriestrompreises in zwei Schritten vorgeschlagen wird. Zunächst solle mittelfristig ein staatlich subventionierter „Brückenstrompreis“ für energieintensive Unternehmen eingeführt werden...
Am 16. Mai legten die Minister für Wirtschaft, den ökologischen Wandel und Industrie dem Senat im Rahmen eines von der Regierung eingeleiteten beschleunigten Verfahrens den Gesetzentwurf „grüne Industrie“ vor. In der aktuellen Fassung enthält der Gesetzentwurf 15 Maßnahmen, die zum einen auf die Schaffung neuer grüner Industriezweige zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und zum anderen auf die Dekarbonisi...
Im Rahmen des Auftakt-Treffens nach seiner Gründung haben sich die Mitglieder des Klimaclubs am 5. Mai im Anschluss an die Petersberger Klimadialoge über zukünftige Aktivitäten und Arbeitsweisen verständigt. Dabei wurde vereinbart, dass der Fokus der Arbeit des Klimaclubs zunächst auf der Dekarbonisierung besonders emissionsintensiver Industriesektoren liegen soll...
Während ihrer Sonderansprache auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 17. Januar 2023 kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einen europäischen Green-Deal-Industrieplan an, den die Kommission am 1. Februar offiziell präsentierte...