
Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Wertschöpfungsketten der Energiewende
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) erweitert 2020 seine Aktivitäten, um sich mit den Fragen „Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ im Kontext der Energiewende zu beschäftigen.
Zu diesem Anlass veranstaltete das DFBEW am 25. März 2020 eine Online-Konferenz mit 210 Teilnehmern zum Thema:
Energiewende in Europa:
Wertschöpfungsketten und Industriepolitik
Folgende Themen wurden im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert:
- Marktüberblick und Arbeitsplatzsituation im Bereich der Energiewende in Deutschland und Frankreich
- Überblick zu den Handelsströmen der Energiewende
- Erfahrungsbericht zu den öffentlichen Rahmenbedingungen, die zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten in der Energiewende beigetragen haben
- Ziele des EU-Green Deals
- Herausforderungen hinsichtlich Beschäftigung und sozialer Integration im Bereich der Sanierung in Frankreich
Die Präsentationen und Audiomitschnitte der Konferenz sind unter diesem Link verfügbar.