fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Hintergrundpapier zum Ausbau von Wärmenetzen

Hintergrundpapier zum Ausbau von Wärmenetzen

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veröffentlicht ein neues Hintergrundpapier:

Ausbau der Wärmenetze in Deutschland und Frankreich:
Ziele, Bestandsaufnahme und Finanzierung

Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich spielen der Ausbau und die Modernisierung von Fernwärmenetzen eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Mithilfe von Wärmenetzen können lokal verfügbare erneuerbare Energiequellen oder Abwärme genutzt werden. Derzeit deckt die Fernwärme 8 % des deutschen und 5 % des französischen Endwärmeverbrauchs. Vor diesem Hintergrund haben beide Länder strategische Fahrpläne ausgearbeitet sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Förderinstrumente geschaffen, um langfristige Investitionen in den Ausbau von Wärmenetzen zu unterstützen.

In diesem Hintergrundpapier werden die aktuellen europäischen und nationalen rechtlichen Entwicklungen im Hinblick auf den Ausbau von Wärme- und Kältenetzen untersucht. Darüber hinaus wird eine Bestandsaufnahme der Netze hinsichtlich ihres Umfangs, ihrer geografischen Verteilung und der eingespeisten Energien erstellt. Im zweiten Teil werden die Geschäftsmodelle der Netze beleuchtet und die Herausforderungen ihrer Finanzierung dargestellt.

Folgende Punkte stehen im Fokus des Memos:

  • Bestandsaufnahme der Wärmenetze in Deutschland und Frankreich
  • Ziele und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Geschäftsmodelle der Wärmenetze und Entwicklung der Fernwärmepreise
  • Förderprogramme zum Ausbau und zur Modernisierung der Wärmenetze
#

Download Mitgliedern vorbehalten

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN