
Partnerveranstaltung: Symposium Zukunft Wärme, 20.-22. Mai 2025
Symposium Zukunft Wärme: Ohne Wärmewende keine Energiewende
Das Symposium Zukunft Wärme vom 20. bis 22. Mai 2025 stellt die zentrale Bedeutung der Wärmewende im Kontext der Energiewende heraus. Mit einem Anteil von rund 50 Prozent am Endenergieverbrauch ist der Wärmesektor einer der wichtigsten, aber auch emissionsintensivsten Bereiche. Noch immer stammt der Großteil der Wärmeversorgung aus fossilen Energieträgern. Ziel des Symposiums ist es, Lösungen für eine umfassende Dekarbonisierung zu diskutieren – durch den kombinierten Einsatz erprobter Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, PVT, Biogas und erneuerbaren Festbrennstoffen, insbesondere im Gebäudebestand.
Conexio-PSE, Veranstalter der Konferenz, setzt auf den gezielten Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und Innovationen. Das über 35 Jahre etablierte Format wurde 2024 thematisch erweitert und praxisorientiert ausgerichtet. Im Fokus stehen technikoffene Ansätze zur Erzeugung, Speicherung, Steuerung und Wirtschaftlichkeit in Industrie, Gewerbe und Wohngebäuden. Ziel ist es, konkrete Fragestellungen aus der Praxis mit technologieübergreifenden Lösungen zu beantworten.
Mit einem erweiterten Partnernetzwerk – darunter der Bundesverband Wärmepumpe, der BSW und der BDH – sowie einer gezielten Ansprache von Anwendern und Anbietern aus relevanten Technologiefeldern wird der Wissenstransfer gestärkt. Das Symposium soll so zur aktiven Umsetzung der Wärmewende beitragen und neue Impulse für Kooperation und Innovation im Wärmesektor geben.
Mitglieder des DFBEW erhalten 10 % Rabatt auf Tickets. Den Rabattcode teilen wir Ihnen per E-Mail mit, kontaktieren Sie uns dafür gerne!
Das Programm finden Sie unter: www.symposiumzukunftwaerme.de
Zum Ticketshop geht es hier entlang.