
Partnerveranstaltung: AgriVoltaics World Conference, 1.-3. Juli 2025
AgriVoltaics World Conference | 01.-03. Juli 2025 | Freiburg i. Breisgau
Vom 1. bis 3. Juli 2025 findet in Freiburg die englischsprachige AgriVoltaics World Conference statt. Forschende, Fachleute aus Industrie und Agrarbranche sowie Interessierte aus aller Welt kommen zusammen, um aktuelle technische Entwicklungen, Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen rund um Agri-Photovoltaik zu teilen. Mit über 240 eingereichten Abstracts aus mehr als 30 Ländern und einem umfassenden Rahmenprogramm bietet das Programm eine breite fachliche Grundlage für Diskussionen und Austausch. Begleitende Netzwerkformate runden die Woche ab.
Fachprogramm mit unterschiedlichen Perspektiven
Zum Auftakt spricht Andreas Bett, Direktor des Fraunhofer ISE. Die darauffolgenden Tage beinhalten Fachvorträge, Posterpräsentationen und Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Aspekten der Agri-Photovoltaik. Eingeladene Rednerinnen und Redner beleuchten zudem übergreifende Themen an der Schnittstelle von Energie und Landwirtschaft. Eine Poster-Ausstellung ergänzt das Programm mit einer Vielfalt an Projekten und Forschungsergebnissen.
Abendveranstaltung mit Freiburger Flair
Ein gemeinsames Abendessen in der historischen Markthalle Freiburgs ist in alle regulären Konferenztickets inkludiert und bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch in informeller Atmosphäre Teilnehmenden können sich dabei auf kulinarische Vielfalt und Gespräche in entspannter Umgebung freuen.
Einblicke durch Techniktouren
Am 30. Juni – dem Vortag der Konferenz – stehen drei Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Auswahl: Forschungsflächen mit Testanlagen, Obstbau oder vertikale Anlagen. Zusätzlich werden erstmals zwei erweiterte Touren mit Übernachtung angeboten, die weitere Anlagen in Süd- und Westdeutschland vorstellen.
Mitglieder des DFBEW erhalten 10 % Rabatt auf Tickets!
Den Rabattcode können Sie nach erfolgtem Login in den Mitgliederbereich an dieser Stelle einsehen
oder bei uns per E-Mail beantragen.
Detailliertes Veranstaltungsprogramm unter: www.agrivoltaics-conference.org