
25. Deutsch-Französischer Ministerrat
Foto © Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Heute, am Freitag, den 29. August 2025, fand in Toulon der 25. Deutsch-Französische Ministerrat (DFMR) unter dem gemeinsamen Vorsitz von Bundeskanzler Friedrich Merz und Präsident Emmanuel Macron statt.
Dieses bilaterale Treffen, an dem die wichtigsten Mitglieder beider Regierungen teilnahmen, bot Gelegenheit, die Solidität der deutsch-französischen Partnerschaft zu bekräftigen und neue Perspektiven für die Zusammenarbeit in strategischen Bereichen wie Verteidigung, Energie, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Unterstützung der Ukraine zu skizzieren.
„Unser Ziel ist es, zeitnah eine deutsch-französische Wirtschaftsagenda umzusetzen“, erklärte die deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, im Vorfeld des DFMR.
Wir freuen uns besonders über die ausdrückliche Erwähnung des Deutsch-Französischen Büros für die Energiewende (DFBEW) in der gemeinsamen Erklärung. Diese Anerkennung spiegelt das Vertrauen beider Energie-zuständigen Ministerien in die wichtige Rolle unserer Einrichtung wider und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der uns übertragenen Aufgaben.
Das DFBEW sieht sich damit in seiner Berufung bestätigt: den Austausch zu fördern, Akteure zusammenzubringen und die Energiewenden in Deutschland und Frankreich zu begleiten. Dieser neue Impuls bestärkt uns darin, unser Engagement für eine immer stärker integrierte und ehrgeizige europäische Energiezusammenarbeit entschlossen fortzusetzen.