
DFBEW startet Wasserstoff-Bereich
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) entwickelt sich weiter und integriert den Themenbereich „Wasserstoff“ in seine Arbeit ein. Das Deutsch-französische Energieforum bietet am 11. Oktober 2023 eine interessante Gelegenheit zum internationalen Austausch zu diesem Thema.
Die Erzeugungstechnologien des Wasserstoffs, der damit verbundene Strombedarf, der Transport, sowie die Märkte und Einsatzfelder in Deutschland und Frankreich sind einige der Schwerpunkte, die sich das DFBEW in seinem neuen Arbeitsbereich gesetzt hat. Zu technischen und ökonomischen Fragen steht das Büro in engem Austausch mit Behörden, Unternehmen, Organisationen und Forschungsinstitutionen. Demnächst werden Veröffentlichungen und Veranstaltungen entwickelt, die von Viktoria Schuck betreut werden.
Wasserstoff-Konferenz: Industrie, Mobilität und Strom
Die 6. Ausgabe des Deutsch-französischen Energieforums widmet sich dieses Jahr dem Thema „Energiewende und transsektorielle Dekarbonisierung: Die Rolle des Wasserstoffs in den Bereichen Industrie, Mobilität und Strom“. Die Konferenz mit hochrangigen Referentinnen und Referenten findet am 11. Oktober 2023 online statt, die Teilnahme ist kostenlos: Link zur Veranstaltung.
Kontakt im DFBEW: Viktoria Schuck |