fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Alle Publikationen zu Windenergie

  • DFBEW-Publikationen

Das Referenzertragsmodell im Bereich Onshore-Wind: Werkzeug zur deutschlandweiten Verteilung der Anlagen

Das Memo erklärt den Zusammenhang des Referenzertragsmodells mit der regionalen Verteilung von Windkraftanlagen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Weiterbetrieb, Repowering und Recycling von Windparks nach Ende der Förderung

Welche strategischen Herausforderungen stellen sich nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung oder gegen Ende der technischen  Betriebsdauer? Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zum Weiterbetrieb und Repowering von Windenergieanlagen

Vor dem Hintergrund einer begrenzten Lebens-und Förderdauer von Windenergieanlagen (WEA) stellt sich grundsätzlich die Frage nach der weiteren Strategie...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz Fördermechanismen für Windenergie: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) hat am 10. Oktober 2017 eine Konferenz organisiert zum Thema Fördermechanismen für Windenergie: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Die Veranstaltung hat rund 100 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung versammelt ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Windmessungen und Windgutachten für die Standortbewertung von WEA

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWES, werden in diesem Papier die wichtigsten Anforderungen und die damit verbundenen Unsicherheiten von Windmessungen und Windgutachten für die Standortbewertung von Windenergieanlagen an Land erläutert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur Strukturierung der Projektfinanzierung von Windparks in Frankreich

Das Hintergrundpapier führt zunächst in die „klassischen“ Strukturen der Projektfinanzierung ein, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der Kaufverpflichtung aufgebaut wurden, und liefert eine Bestandsaufnahme der Akteure der Branche...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Präsentation und Mitschnitt des Webinars zur Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick

Am 28. Juni 2017 hat das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) ein Webinar zum Thema „Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick" veranstaltet und dabei folgende Themen präsentiert: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Netzanschluss von Offshore-Windparks in Frankreich und Deutschland

Das vorliegende Hintergrundpapier gibt einen Überblick über das in Frankreich bzw. Deutschland geltende Modell zur Netzanschlussplanung von Offshore-Windparks. Es präsentiert die der Planung zugrunde liegenden technischen Aspekte und widmet sich den Auswirkungen von Netzanschlussrisiken auf die Finanzierung von Offshore-Windparks...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Präsentation und Mitschnitt des Webinars zur Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick

Am 17. Mai 2017 hat das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) ein Webinar zum Thema „Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick" veranstaltet und dabei folgende Themen präsentiert: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 08. März 2017 in Paris eine Konferenz zum Thema: Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall. Die Veranstaltung bot den 125 Teilnehmern sich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Befeuerung, Lärm und Infraschall auszutauschen....

En savoir plus