fullscreen

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Alle Publikationen zu Windenergie

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Netzanschluss von Offshore-Windparks in Frankreich und Deutschland

Das vorliegende Hintergrundpapier gibt einen Überblick über das in Frankreich bzw. Deutschland geltende Modell zur Netzanschlussplanung von Offshore-Windparks. Es präsentiert die der Planung zugrunde liegenden technischen Aspekte und widmet sich den Auswirkungen von Netzanschlussrisiken auf die Finanzierung von Offshore-Windparks...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Präsentation und Mitschnitt des Webinars zur Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick

Am 17. Mai 2017 hat das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) ein Webinar zum Thema „Windenergie in Frankreich: Fördermechanismen & Ausblick" veranstaltet und dabei folgende Themen präsentiert: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 08. März 2017 in Paris eine Konferenz zum Thema: Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall. Die Veranstaltung bot den 125 Teilnehmern sich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Befeuerung, Lärm und Infraschall auszutauschen....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier bietet einen Überblick über die Grundlagen zum Thema Systemdienstleistungen (SDL), stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von SDL in Deutschland und Frankreich vor und erörtert, inwiefern Windenergieanlagen ihren Beitrag zur Netzstabilität leisten und Systemdienstleistungen erbringen können....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Genehmigungsverfahren für Onshore-Windparks in Frankreich

Das französische Regelwerk zum Bau von Windenergieanlagen an Land wurde in den letzten Jahren einigen Änderungen unterworfen. Mit der Einführung des Verfahrens der konzentrierten Genehmigung (Autorisation Unique – AU) sollen die geltenden Verwaltungsverfahren für Onshore-Windparks vereinfacht werden....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Planung und Genehmigung für Windenergieanlagen an Land – Rechtliche und praktische Rahmenbedingungen in Deutschland

In allen Phasen der Projektentwicklung für Windenergieanlagen in Deutschland sind die rechtlichen Vorgaben komplex und ambitioniert....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Finanzierung von Windenergieprojekten im Kontext neuer Fördermechanismen

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende hat am 20. September 2016 in Berlin eine Konferenz zu folgendem Thema organisiert: „Finanzierung von Windenergieprojektene im Kontext neuer Fördermechanismen“. ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Kostensituation der Onshore-Windenergie in Deutschland – Ergebnisse einer Studie der Deutschen WindGuard

Das Hintergrundpapier (ausschließlich auf Französisch verfügbar) greift die von der Deutschen WindGuard Ende 2015 vorgelegten Daten zu den Kostenfaktoren der Onshore-Windenergie in Deutschland sowie ihre Entwicklung auf. Zu den wichtigsten Kenndaten gehören:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Optimierung und zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen

Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) hat am Donnerstag, den 17. März 2016 im Französischen Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) in La Défense eine Konferenz zum Thema „Optimierung und Weiterbetrieb von Windenergieanlagen sowie Repowering von Windparks“ veranstaltet. ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Die wichtigsten Widersprüche und Klagen bei Onshore-Windenergieprojekten in Frankreich

Das in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams veröffentlichte Papier liefert einen Überblick über die Widersprueche und Klagen, mit denen Projektentwickler im Verlauf ihrer Windenergievorhaben in Frankreich konfrontiert sein können....

En savoir plus